Das Jahr 2020 war
kein gutes Jahr für die Städtepartnerschaft.
Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie
sind unsere persönlichen Kontakte zu den
Freunden in Plunge weitgehend zum Erliegen gekommen.
Per Telefon und E-Mail aber standen und stehen
wir weiter in Verbindung.
Ab Mitte des Jahres 2021 hoffen wir wieder an
unsere Arbeit anknüpfen zu können. Besuche
und weitere Zusammenkünfte sind geplant.
Konkrete Vereinbarungen konnten aber wegen der
unsicheren Lage noch nicht getroffen werden. Sobald
wir mehr wissen, werden wir das mitteilen. |
|
|
 |
Presseartikel vom 28.01.2020 |
|
 |
Jahreshauptversammlung
des Partnerschaftsvereins Menden-Plunge - Mitfahrer
nach Plunge gesucht
|
|
 |
 |
In der Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins
am 23.1. standen keine Vorstandswahlen an.
Der im letzten Jahr neu gewählte Vorsitzende
Klaus Hoßbach würdigte in seinem Jahresbericht
neben der weiter geführten Arbeit noch einmal
die Verdienste der aus gesundheitlichen Gründen
aus der aktiven Vorstandsarbeit ausgeschiedenen Ehrenvorsitzenden
Ulla Amsler.
Im Mittelpunkt der Diskussion stand aber die weitere
Arbeit in der Zukunft.
Schwerpunkt soll auch in diesem Jahr wieder das Besuchsprogramm
sein.
So wird zum traditionellen Plunger Stadtfest wieder
eine Delegation aus Menden nach Plunge fahren.
|
|
Ein Besuch
zum Oginskis Festival im September wurde ebenfalls
ins Auge gefasst.
Die Einladung der Mitglieder des Plunger Museumsfördervereins
zur endgültigen Eröffnung des neuen Mendener
Industriemuseums Gut Rödinghausen ist noch nicht
abgehakt.
Eine weitere Gruppe aus Plunge soll im Herbst eingeladen
werden.
Für die Besuche in Plunge ist die Teilnahme weiterer
Bürger aus Menden sehr erwünscht.
Die Übernachtung wäre im Deutschen Kulturzentrum
in Plunge bei einfachen Standards sehr preisgünstig.
Interesse kann angemeldet werden bei Klaus Hoßbach
Tel 02373 5673 oder per E-Mail Info@menden-plunge.de. |
 |
|
Presseartikel vom 20.03.2019 |
|
 |
 |
Vorsitzender
Klaus Hoßbach, Ehrenvorsitzende Ulla Amsler
und Paul Schulte |
Wachwechsel
beim Partnerschaftsverein Menden – Plunge
|
|
 |
 |
Nach mehr als 25-jähriger
erfolgreicher Arbeit in dem Verein „Hilfe
für Plunge“ später „Partnerschaftsverein
Menden-Plunge“ trat Frau Ulla Amsler in
der Jahreshauptversammlung am Montag (11.03.2019)
vom Amt der ersten Vorsitzenden zurück.
|
|
Gründe
sind das Alter und die Gesundheit. Der neu gewählte
1. Vorsitzende Klaus Hoßbach dankte ihr
im Namen der Mitglieder und im Namen aller Menschen
für die sich Ulla Amsler und unter ihrer
Führung der Partnerschaftsverein eingesetzt
hat. |
 |
|
|
|
 |
Presseartikel vom 05.12.2018 |
|
 |
|
Die Delegation
mit Bürgermeister Martin Wächter (3.
v.r.) |
Besuch aus dem Altenheim Plunge
vom 27.11.-01.12.2018 |
|
 |
 |
Überpünktlich
traf die Maschine mit Dechant Julius Meskauskas,
Regina Balciuniene, Daiva Gecevice und der Dolmetscherin
und langjährigen Freundin Virginia Liutikaite
am Flugplatz Dortmund ein.
Nach einem Stadtrundgang durch das beleuchtete
Menden wurde bei Ulla und Peter ein gemeinsames
Essen eingenommen und die neuesten Nachrichten
aus Plunge ausgetauscht. |
|
Am nächsten
Tag wurde in Iserlohn-Letmathe die Dechenhöhle
besichtigt und alle waren von ihr begeistert.
In der Stadtverwaltung gab es ein Wiedersehen
mit dem Bürgermeister Martin Wächter,
der im Sommer am Plunger Stadtfest teilgenommen
hatte. |
|
|
|
|
 |
Presseartikel vom 30.06.2018 |
|
 |
|
Das leckere Büfett
wird von Etere bereitgestellt. Juozas begleitet
mit Gitarre die Sängerin Roma Sausdraviene
|
Partnerschaftsverein feiert
sein 20-jähriges Bestehen in Plunge |
|
 |
 |
Im
Anschluss an das traditionelle Stadtfest in
Plunge feierte der Partnerschaftsverein Menden-Plunge
in dem von ihm dort betriebenen deutschen Kulturzentrum
sein 20–jähriges Bestehen. Viel Prominenz
aus Litauen würdigte die Leistungen des
Vereines im Kulturzentrum und bei der humanitären
Hilfe in den ersten Jahren der Städtepartnerschaft. |
|
Besonders
gewürdigt wurde die Arbeit der Plunger Ehrenbürgerin,
Frau Ursula Amsler aus Menden, der langjährigen
Vorsitzenden und großen alten Dame des Vereins. |
|
|
|
|
 |
Presseartikel vom 19.03.2018 |
|
 |
|
Der verschneite
Kasimir-Markt vor dem Vilniuser Rathaus |
Reise ins kalte Litauen |
|
 |
 |
Auf Einladung
langjähriger Freunde fuhr das Ehepaar Amsler
bei eisiger Kälte nach Vilnius und der Partnerschaftsstadt
Plunge.
In Vilnius erlebten sie den alljährigen Kasimir-Markt.
In diesem Jahr ist er auf eine Größe
von 17 Km Verkaufsstände angewachsen.
Es war kein Vergnügen bei -17°C und Schneefall
dies alles zu besichtigen. |
|
In Plunge
mußte man sich ebenso warm anziehen.
Das hinderte nicht die Freunde zu treffen und
die Feierlichkeiten zu 25 Jahre Partnerschaft
Menden-Plunge, sowie 20 Jahre „Partnerschaftsverein
Menden-Plunge e.V.“ im Rahmen des Stadtfestes
zu besprechen. |
|
|
|
|
 |
Presseartikel vom 26.03.2015 |
|
 |
|
Bundesfinanzminister
Dr. Wolfgang Schäuble (links) mit seinem
litauischen Kollegen Rimantas Sadzius |
So
klingt es in Litauen |
|
 |
 |
Ulla
und Peter Amsler nahmen als Vertreter des „Partnerschafts-verein
Menden-Plunge e.V.“ in Berlin an einer
Veranstaltung aus Anlass des 25. Jubiläums
der Wiederherstellung der |
|
Unabhängigkeit
Litauens und des Beitritts des Landes zur europäischen
Währungsunion teil.
|
|
|
|
    |
|
 |
 |
 |
P L U N G E / L I T A U E N |
ist eine Stadt und Sitz der Rajongemeinde
Plunge im Bezirk Telšiai im Nordwesten Litauens.
Historisch liegt es in der Region Niederlitauen.
Der Ort wurde erstmals 1567 erwähnt. Stadtrecht
wurde 1792 verliehen. 2009 war die Stadt Kulturhauptstadt
Litauens. |
|
Die Rajongemeinde Plunge
umfasst neben der Stadt Plunge, die Städtchen
Alsediai, Kuliai, Plateliai und emaiciu
Kalvarija, sowie 206 Dörfer.
Einwohner (Ort): 23.212 (Stand 2008)
Bevölkerungsdichte: 1.967 Einwohner je km²
Einwohner (Gemeinde): 43.580
Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner je km² |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|