Rundbrief
Liebe Mitglieder!
Wir sind wieder zurück aus
Plunge zurück (Martina, Johannes, Peter,
Ulla).
In 12 Tagen haben wir so einiges erlebt.
Wie bei jeder Ankunft wurden wir herzlich mit
Essen und Trinken von unseren Freunden begrüßt.
Am anderen Tag besuchten wir den Behindertenverein
"Viltis".
Für uns wurde ein lustiges pantomimisches
Theaterstück von einer Gruppe jugendlicher
Behinderter aufgeführt.
Über unser Geldgeschenk von 500 Euro für
den Kauf von gebrauchten Möbeln freuten
sich die anwesenden Familienangehörigen
sehr und ebenso über das viele Geschirr,
das das Jochen-Klepper-Haus gespendet hatte.
Etwas Besonderes war die Teilnahme an der ersten
Sitzung des neu gewählten Stadtrates im
Plunger Rathaus.
Hier konnte ich im Namen des Vereins dem neuen
Bürgermeister Albinas Klimas und der neuen
Stadtdirektorin Asta Beierle-Eigirdiene (beide
sind bei einigen Mitgliedern bekannt) zum neuen
Amt gratulieren - mit Bierkrug und Krombacher
bzw. Blumen.
Unser Verein lud zu einem deutschen Abend in
das frühlingshaft geschmückte deutsche
Kulturzentrum alle die Plunger ein, die schon
etwas deutsch sprechen oder verstehen konnten.
Über 30 Personen kamen und hörten
etwas über den Frühling, der ja schon
vor unserer Abreise in Deutschland angekommen
war, aber noch nicht in Plunge!
Ganz besonders interessiert waren unsere Gäste
an der Geschichte der Mendener Kreuztracht.
Dieser schöne Abend endete mit gemeinsam
gesungenen deutscher Frühlingslieder.
Aus traurigem Anlass fuhr ich Karfreitag zu
den Eltern des an Krebs verstorbenen Künstlers
Vytautas Mockaitis.
Er starb vor ein paar Wochen mit 52 Jahren,
ein ganz lieber Freund!
Im Januar gaben einige Künstlerinnen aus
dem Frauenkunstforum Südwestfalen und unser
Verein 520 Euro für eine spezielle Krebstherapie,
sie war leider zu spät.
Im Namen der Mendener Freunde legte ich auf
seinem Grab in Telsiai ein Frühlingsgesteck
nieder.
Die feierliche Ostermesse besuchten wir in der
Plunger Pfarrkirche und anschließend verbrachten
wir bei „Saslikas“ und strahlendem
Sonnenschein das Osterfest auf dem Hof von Irena
Latakiene, die für ein paar Tage aus Norwegen
zu Hause war.
Ein Ostergeschenk unseres Vereins an die Plunger
war am Ostermontag das Konzert des sehr bekannten
litauischen Liedermachers Andrius Kulikauskas.
Der Saal im Schloss Oginkis fasste nicht alle
Besucher, viele Plunger wollten diesen außergewöhnlichen
Schriftsteller, Komponist, Sänger, Akkordeon-,
Klavier- und Gitarrenspieler mit seinen ganz
unterschiedlichen Sangeskünsten sehen und
hören. Der anschließende Empfang
für ihn im deutschen Kulturzentrum endete
mit vielen Freunden feucht fröhlich!
Die zweitägige Fahrt nach Vilnius bei fast
sommerlichen Temperaturen, bescherte uns eine
Stadt mit südländischem Flair.
Beim Besuch in der deutschen Botschaft konnten
wir mit dem sehr aufgeschlossenen Botschafter
Hans Peter Annen ausführlich unterhalten.
Er bedankte sich mehrmals für unser langjähriges
Engagement für Plunge.
Leider ist er das letzte Jahr in Litauen.
Der Besuch einer kleinen Dorfschule in advainiai
mit angeschlossenem Schülerwohnheim war
für uns doch etwas deprimierend.
Die große Arbeit, die die 20 Lehrkräfte
in den ärmlich eingerichteten Räume
und mit einfachen Mitteln leisten, ist schon
bewundernswert.
Die meisten der Schüler kommen aus sozial
schwachen Familien, die Eltern meist mit Alkoholproblemen,
aus den verstreuten umliegenden Dörfern.
Der letzte Abend in Plunge war bei Paulius und
Stase.
Zum letzten Mal das süffige litauische
Bier, den obligatorischen Wodka und "kepta
duona su cesnaku"- gebratenes Brot mit
Knoblauch und natürlich spielte Paulius
auf seinem Akkordeon.
Die nächste Reise nach Plunge
ist ab 15. Juni, dann ist wieder das traditionelle
Plunger Stadtfest (es reisen Klaus Hoßbach
und Ulla und Peter Amsler)
Termin:
Das Sommerfest ist am Freitag, 12. August ab
17.00 Uhr an der SGV-Hütte in den Oesewiesen.
Viso gero
Ulla
|