Besuch
in Plunge mit Stadtfest ...
Zwei Wochen in unserer litauischen Partnerstadt,
da gibt es viel zu berichten!
Wie immer wurde unsere Gruppe, 9 Personen, von den
Freunden mit einem gemeinsamen Abendessen begrüßt.
Am anderen Tag mussten die mitgereisten Mendener Kunsthandwerkerinnen
im Plunger Kulturhaus die Ausstellung mit ihren Arbeiten
vorbereiten.
Offiziell eröffnete der Kulturhausdirektor Romas
Matulis und die Volkskunstkuratorin Zafira Leilioniene
die Ausstellung einen Tag später.
Viele Besucher bewunderten die Werke von den Patchworkfrauen:
Sybille Karlson, Inge Heimann, Bärbel Quade und
Bärbel Pöcking, von Renate Hartmann, Scherenschnitte
und von Beate Hoßbach, Stickerei (leider musste
sie kurzfristig die Reise nach Plunge absagen).
Ein Programmpunkt innerhalb des Stadtfestes war für
viele interessierte Plungerinnen die praktische Vorstellung
der einzelnen Techniken.
Daneben lief fortlaufend eine Diaschau über Menden.
Das zweitägige Stadtfest hatte den Schwerpunkt
internationale Folklore und international waren auch
die Treffen mit Vertretern der Plunger Partnerstädten
mit ihren Bürgermeistern.
Unser Bürgermeister Volker Fleige war leider
verhindert und so musste Ulla mit Peter das offizielle
Gastgeschenk an den Plunger Bürgermeister Albinas
Klimas überreichen. Bei Ausflügen und Veranstaltungen,
bei Essen und Trinken in lockerer Atmosphäre
gab es viele interessante Gespräche, aber es
gab auch einen Austausch in Politik und Wirtschaft.
z.B. wurden wir vom russischen Vertreter nach unserer
Meinung über den ukrainischen Konflikt gefragt.
Wenn man die Freunde über die Situation dort
hörte, dann gab es immer nur eine Antwort, „wir
haben Angst“, ebenso auf die Frage nach der
Einführung des Euros am 1.1.2015.
Die breite Bevölkerung ist sehr skeptisch, die
Geschäftsleute freuen sich.
Natürlich kann man noch viel mehr über die
Teilnahme am Stadtfest und über die gelungene
Ausstellung berichten.
Fazit ist, Besuche vor Ort sind für eine feste
partnerschaftliche Beziehung notwendig.
Eine schöne Begegnung war die Nachfeier 15 Jahre
Seniorenverein „Pilnatis“, unser Verein
überreichte 300 € für einen Sommerausflug.
Während des zweiwöchigen Aufenthaltes gab
es nicht nur viele Treffen mit alten und neuen Freunden
und Bekannten, sondern auch Ausflüge: zur Kurischen
Nehrung, zum Seebad Palanga, zum Plateliai-See, und
zum „Berg der Kreuze“, das nationale religiöse
Widerstandssymbol gegen die frühere russische
Obrigkeit.
Zum Schluss des Aufenthaltes musste noch eine finanzielle
Angelegenheit zwischen unserem Verein als Nutzer und
Unterhalter des deutschen Kulturzentrums und dem Hausherrn
Saule Gymnasium geregelt werden.
Aldona, die für unser Zentrum und für das
benachbarte Schülerwohnheim u.a. sorgt, bekommt
für diese Arbeit ganze 150 LTL – 43,50
€ im Monat.
Dies ist entschieden zu wenig, so dass sie mit dem
Gedanken spielte, die Arbeitsstelle zu wechseln.
Für unseren Verein eine Katastrophe, denn wir
brauchen eine zuverlässige Partnerin. Wir vereinbarten
nun, dass Aldona als zusätzlichen Verdienst das
Geld erhält, das unsere Mitglieder für das
Wohnen im DKZ bezahlen und nicht wie früher vom
Gymnasium eingenommen wird.
Die Einnahmen von anderen Gästen gehen jedoch
weiterhin an das Gymnasium.
Der Vorstand lädt jetzt schon ganz herzlich
zu unserem Sommerfest in der SGV-Hütte in den
Oesewiesen am
Freitag, 08.08.2014 um 17.00 Uhr
ein.
Wir hoffen, dass viele Mitglieder kommen! Gäste
sind herzlich willkommen.
Um planen zu können bitten wir um eine Anmeldung.
Wir wünschen allen schöne Sommerwochen!
Bis bald
Ulla
|