Zweieinhalb Wochen reiste die 1. Vorsitzende
des „Partnerschaftsverein Menden - Plunge“,
Ulla Amsler mit 5 Künstlerinnen aus dem
„FrauenKunstForum Südwestfalen“
in die litauische Partnerstadt Plunge.
Die Künstlerinnen arbeiteten intensiv von
morgens bis abends mit ihren litauischen Partnern
im gemeinsamen Workshop „Landleben –
eine Wunderkammer“.
Dieser endete in einer sehr beachteten Ausstellung
im Plunger Schloss Oginskis. Während der
Eröffnung bekam Ulla Amsler für ihren
langjährigen kulturellen Einsatz zwischen
den beiden Partnerstädten von dem stellv.
Bürgermeister Juozas Šlepetis eine
offizielle Dankurkunde der Stadt Plunge überreicht.
Die 1. Vorsitzende nutzte die Zeit in Plunge
u.a. die befreundeten Organisationen zu besuchen
und sich mit den Teilnehmern des bevorstehenden
Besuches in Menden zu treffen.
Die 38 litauischen Gäste kommen auf Einladung
des „Partnerschaftsvereins Menden –
Plunge e.V.“ vom 7.8. – 14.8.09
zu einer gemeinsamen Projektwoche „Interdisziplinärer
Erfahrungsaustausch fördert das Verständnis
zwischen Ost- und Westeuropa“ nach Menden.
Lehrer, Sozialarbeiter, Umwelt- und Kulturengagierte
werden unterschiedliche Einrichtungen besuchen
und sich mit Fachleuten austauschen.
Die Gruppe wird u.a. das Jochen-Klepper-Haus,
die Hans-Prinzhorn-Klinik in Hemer, den Mendener
Seniorentreff besuchen, sich über Abfallbeseitigung
in unserer Region im Iserlohner Müllheizkraftwerk
und im Bringhof Iserlohn informieren, mit dem
Mendener Stadtförster durch den Mendener
Wald gehen und etwas über den heimischen
Naturschutz erfahren.
Eine Wanderung nach Eisborn und die Besichtigung
des Steinbruchs Hönnetal stehen ebenso
im Programm. Weiterhin gibt es einen Austausch
zwischen dem Plunger und dem Mendener Museumsförderverein
über Sinn und Zweck eines solchen Vereins.
Zum Abschluss der Projektwoche ist eine Fahrt
nach Münster geplant, wo zunächst
die Teilnehmer etwas über die westfälische
Geschichte erfahren, um dann durch die schöne
Altstadt zu bummeln.
Die Plunger Gäste aus den unterschiedlichen
Interessengruppen, aber auch die Mendener Teilnehmer
sollen nicht nur einen persönlichen Gewinn
nach dieser Woche mit nach Hause nehmen, sondern
auch die erhaltenen Informationen, Eindrücke,
Anregungen in ihren beruflichen Tätigkeiten
verwerten.
Ermöglicht wird die umfangreiche Projektwoche
durch freiwillige Spenden der Vereinsmitglieder
und vieler weiterer Sponsoren!
|