Das Stadtfest in unserer litauischen Partnerstadt
Plunge – eine wunderbare Möglichkeit,
Freunde und Bekannte zu treffen, mit ihnen zu
sprechen, mit ihnen zu feiern.
Es ist jedoch auch die große Gelegenheit,
die Delegationen aus den Plunger Partnerstädten
in Estland, Lettland, Polen, Tschechien, Schweden
und Russland (Norwegen war in diesem Jahr nicht
dabei), neu kennen zu lernen oder alte Kontakte
wieder zu beleben.
Vertreten wurden diese Städte durch den
Bürgermeister, den Kreisdirektor, Amtsvorsteher
oder durch ein Stadtratsmitglied.
 |
Die
Mendener Delegation mit Bürgermeisterin
Lapukiene in der Mitte |
Menden wurde offiziell vertreten durch die
1. Vorsitzende des „Partnerschaftsvereins
Menden – Plunge e.V.“ Ulla Amsler
(2.v.r.), durch den 2. Vorsitzenden Klaus Hoßbach
mit seiner Frau Beate (r.) und Ulla Brockfeld
(2.v.l.) , Vereinsmitglied und Organisatorin
im deutsch-litauischen Kulturaustausch.
Ein schöner Auftakt zum Stadtfest war das
gemeinsame Begrüßungsabendessen mit
den Delegationen und den Vertretern der Stadt
Plunge in einem Restaurant in Plunge. Die vorherrschende
Sprache an diesem Abend war russisch und das
wichtigste Wort in allen Sprachen war „Prost“!
Der nächste Tag begann in einem sehr feierlichen
Rahmen in den repräsentativen Räumen
des Schlosses Oginskis mit der offiziellen Begrüßung
durch die Plunger Bürgermeisterin Elvyra
Lapukiene.
Danach stellten sich die einzelnen Delegationen
vor und überreichten ihre landestypischen
Gastgeschenke.
Ulla Amsler übergab einen großen
Fotoband über Deutschland.
Anschließend fand eine feierliche Ratssitzung
mit Vorstellung des neuen Ehrenbürgers
der Stadt Plunge statt, ein international berühmter
Kardiologe aus der Universitätsklinik in
Kaunas, geboren und aufgewachsen in Plunge.
Sehr stilvoll gab es anschließend einen
Sektempfang.
 |
Eröffnungstänze
anlässlich des Stadtfestes |
Ermüdungserscheinungen waren dann nicht
mehr vorhanden, denn der nächste Programmpunkt
des Stadtfestes stand an – die Eröffnung
des internationalen Folklorefestivals im Stadion
der Stadt, im Tal des Flusses Babrungas.
Eine Veranstaltung vor vielen Plungern und bei
herrlichem Sonnenschein.
Litauische, estnische, lettische, jüdische
und armenische Folkloregruppen zeigten ihre
ganz unterschiedlichen Tänze - mal ruhig,
getragen, dann wieder rasant, temperamentvoll.
Ein Höhepunkt war der Auftritt der berühmten
litauischen Volks- und Jazzsängerin Veronika
Povilioniene.
 |
Veronika
Povilioniene mit Ulla Amsler |
Es schloss sich eine Fotobienale an, eine Fotoausstellung
mit unterschiedlichen Themen von nationalen
sowie ausländischen Fotografen, die auf
beiden Seiten entlang der Straße zur Stadtbibliothek
zu sehen war.
Abends ging dann ein Festzug durch die Plunger
Hauptstraße mit Plunger Politikern, den
Delegationen aus den Partnerstädten, den
Folkloregruppen, einheimischen Sportvereinen,
Schüler/Lehrergruppen, Feuerwehr, Polizei
und den Firmen, die maßgeblich das Stadtfest
gesponsert hatten.
 |
oben:
armenische Tänzerinnen im Festzug
- unten: litauische Tänzer
|
 |
Nach dem Festzug, der von vielen Plungern
begeistert vom Straßenrand aus angesehen
wurde, ging es zum internationalen Freundschaftsabend
in ein Restaurant etwas außerhalb der
Stadt.
Essen und Trinken und die litauischen Gemeinschaftstänze
brachten trotz der Sprachschwierigkeiten alle
zu einer großen Gemeinschaft zusammen.
Leider war das Wetter am anderen Morgen regnerisch
und kühl.
Doch dies konnte die gute Stimmung beim Picknick
auf einem Bauernhof im Naturschutzgebiet Plateliai
nicht trüben.
Auch hier wieder deftige feste und flüssige
litauische Spezialitäten, Möglichkeit
zum saunieren, viele gute Gespräche und
Adressenaustausch.
Ein wunderbarer Abschluss der Festtage war für
die Mendener das klassische Konzert in der alten
Holzkirche in Plateliai.
Es ist bewundernswert wie die Stadt Plunge es
immer wieder schafft, so ein umfangreiches,
anspruchsvolles Programm für ihre Bürger
und für ihre Gäste durchzuführen.
 |
1.
Sekretär der Deutschen Botschaft
Vilnius Jean-Pierre Froehly,
stellv. Plunger Bürgermeister Joazas
Slepetis und Ulla Amsler anlässlich
des 10jährigen Bestehens des Deutschen
Kulturzentrums in Plunge |
Zwei Wochen Aufenthalt in Plunge begannen
mit der großen Jubiläumsfeier zum
10jährigen Bestehen des Deutschen Kulturzentrums
mit vielen Freunden und Unterstützern sowie
einem Vertreter der deutschen Botschaft in Vilnius
(ein Bericht über dieses Jubiläum
lag bereits vor der Abreise nach Plunge vor)
und endete mit einem wunderbaren Stadtfest –
zwei Feste, die die Mendener Delegation nicht
so schnell vergessen werden!
|