Die dritte Fahrt
in diesem Jahr von 3 Mitgliedern des „Partnerschaftsverein
Menden–Plunge e.V.“ in die 1.700
km entfernte Mendener Partnerstadt Plunge war
auf dem Landweg.
Mit Pkw plus Anhänger ging es quer durch
Polen über eine gut ausgebaute fast durchgängige
Autobahn bzw. Schnellstrasse bis zur polnisch-litauischen
Grenze – eine große Erleichterung
für Litauen-Fahrer!
 |
offizielle Danksagung
im Behindertenverein „Viltis“
|
Ulla und Peter Amsler sowie Ulla Brockfeld
hatten Winterkleidung, Winterschuhe, Bettwäsche
und Möbel für Familien mit Behinderten
geladen.
Beim Verteilen der humanitären Hilfe bekamen
die 3 Mendener deprimierende Einblicke in die
Lebenssituationen dieser Familien.
Auch nach über 20 Jahren der Unabhängigkeit
leben Menschen in Litauen in Verhältnissen,
die für die meisten Deutschen nicht vorstellbar
sind.
 |
Die neue Bibliothek im
Schlosspark
|
Neben dieser gezielten materiellen Unterstützung
überreichten die Plungefahrer 500,00 €
für den Kauf neuer Bücher in der neu
eröffneten Plunger Bibliothek im Schlosspark
des Fürsten Oginskis.
Das „Saule-Gymnasium“ bekam für
den Kauf eines Benzin-Rasenmähers 240,00
€.
 |
Treffen mit dem Bürgermeister
Albinas Klimas (2. v.r.)
und der Stadtdirektorin Asta Beierle-Eigirdiene
(3. v.l.)
|
In einem Treffen mit dem Plunger Bürgermeister
Albinas Klimas und der Stadtdirektorin Asta
Beierle-Eigirdiene wurden die Pläne für
die Feier des 20jährigen Bestehens der
Städtepartnerschaft zwischen Menden und
Plunge im nächsten Juni ausgetauscht.
Ulla Brockfeld informierte über die Kunstausstellung
des FrauenKunstForums im Rahmen der Feierlichkeiten,
die gemeinsam mit Künstlern aus der Plunger
Region, gestaltet wird.
Das „Deutsche Kulturzentrum“ in
Plunge war wieder mal ein deutsch–litauischer
Treffpunkt.
Der „deutsche Abend“ mit Bier und
Wein, deutschen Sprachspielen, litauischen und
deutschen Liedern ließen bei so manchem
Gast die persönlichen Sorgen vergessen.
Denn Sorgen haben viele Plunger!
Die wirtschaftliche Situation ist nicht rosig,
Kosten für Lebensmittel und Energie steigen
ständig, die Löhne und die Budgets
für öffentliche Einrichtungen werden
gekürzt oder ganz gestrichen!
Die Arbeitslosigkeit ist hoch und die Abwanderung
ins europäische Ausland hält weiterhin
an.
Es ist schon bemerkenswert, dass die Menschen
in diesem kleinen Land Litauen, nur im Stillen
gegen diese Sparmaßnahmen rebellieren!
 |
... in der Baumkuchenbäckerei
|
|